Logo: Kredit-Test
Kredite und Anbieter im Vergleich

Günstige Autofinanzierung im Vergleich

Der Autokredit gehört zu den „Unterarten“ der Ratenkredite, die auch sicherlich am häufigsten in Anspruch genommen werden. Oftmals nimmt man den Autokredit heute schon direkt im Zuge des Kaufvertrages beim Autohändler in Anspruch, dennoch kann ein Vergleich mit den Angeboten der eigenen Hausbank und sonstigen Kreditinstituten lohnenswert sein.

Als Alternative zu einem Autokredit ziehen auch einige Verbraucher zunächst das Leasing des Fahrzeuges in Frage, vor allen Dingen deshalb, weil die monatlichen Leasingraten in der Regel deutlich geringer sind, als die Kreditraten für den Autokredit wären. Man muss also zunächst einmal den Autokredit und das Leasing gegenüberstellen und sich ferner entscheiden, ob man den Autokredit bei der Hausbank als normalen Ratenkredit nutzen möchte, oder ob man diesen direkt beim Autohändler in Anspruch nimmt, wo man das Auto auch erwirbt.

Grundsätzlich funktioniert ein Autokredit so, dass man die Darlehenssumme erhält, um damit den gesamten Kaufpreis oder Teile des Kaufpreises des neuen Fahrzeugs zu finanzieren und diese Darlehenssumme dann in monatlichen Raten zurückzahlen muss. Gerne wird im Zuge des Autokredites auch eine Restschuldversicherung verkauft, die aber nicht immer sinnvoll ist. Die Absicherung des Kredites erfolgt fast immer durch eine Sicherungsübereignung des Fahrzeuges, was auch die Übereignung des Fahrzeugbriefes an den Kreditgeber beinhaltet.

Wenn man als Privatkunde das Leasing als echte Alternative zum Autokredit ansieht, dann sollte man sich an einem Beispiel einmal durchrechnen, ob das Leasing insgesamt wirklich günstiger ist. Dabei wird man feststellen, dass das Leasing fast immer in der Gesamtsumme höhere Kosten verursacht, als es bei dem Autokredit der Fall ist, worüber die geringen Leasingraten oftmals hinweg täuschen.

Man muss jedoch beim Leasing berücksichtigen, dass die Raten nur so niedrig sind, weil man zuvor eine Sonderzahlung machen musste und auch später noch eine Restwert-Zahlung ansteht, falls man das Fahrzeug nach Ablauf des Leasingvertrages erwerben möchte. Die Summe dieser drei Komponenten ist dann in der Regel größer, als die Darlehenssumme und die zu zahlenden Zinsen beim Autokredit. Leasing lohnt sich als Alternative zum Autokredit also nur für den Fall, dass man die Leasingraten als Ausgaben steuerlich berücksichtigen kann.

Nachdem das Leasing nun „aus dem Rennen“ ist, stellt sich noch die Frage, wo man den Autokredit abschließt. Beim Autohändler bekommt man zwar fast immer günstigere Zinsen als bei einem „normalen“ Kreditinstitut, dafür kann man aber einen Rabatt für Barzahlung beim Autohändler verhandeln, wenn man dort kein Darlehen aufnimmt und dann eben als Barzahler auftritt. Durch diesen Rabatt reduziert sich in der Folge natürlich die Darlehenssumme, sodass man zwar höhere Zinsen bei einem Autokredit von der Bank zu zahlen hat, diese sich aber auf eine geringere Kreditsumme bezieht, als wenn man die volle Kaufsumme über das Darlehen vom Händler finanzieren müsste.

Auch vermehrte Null Prozent Finanzierungen sollte man gut verhandeln. Auf den ersten Blick ein Zinsloser Kredit, beim endgültigen Kaufpreis tun sich in den meisten Fällen jedoch die Unterschiede auf. Im Endeffekt muss man sich also im Einzelfall genauestens ausrechnen, welche Variante die günstigere ist, also der Abschluss des Autokredites beim Händler oder bei der eigenen Bank.

^